10.12.2007 • Industrie-PC • Prozessautomatisierung / MSR-Technik

Unter, auf und über der Erde

Die überwiegende Zahl von Computern wird nicht in den Wohnungen und Büros der Welt eingesetzt, sondern arbeitet unter harten Umgebungsbedingungen in Fabriken, Anlagen und unter freiem Himmel. Die eingesetzte Hardware eignet sich allerdings nur selten dafür. Einige Kriterien für den Einsatz unter widrigen Bedingungen werden in diesem Bericht beschrieben – auch wenn aus Platzgründen nur ein grober Überblick über das vielschichtige Thema gegeben werden kann.

Ölbohrtürme gelten nicht umsonst als eine harte Probe für Hardware aller Art. Nicht nur müssen sie auf den künstlichen Inseln im Atlantik, der Nord- oder Ostsee harschen Umweltbedingungen trotzen, auch die Arbeit, für die sie vorgesehen sind, fordern ihnen einiges ab. So sind dort beispielsweise VMEbus-Steuercomputer in Druckkammern bis zu 3000 m unter der Meeresoberfläche im Einsatz. Dort ist es sehr warm (bis zu 60 °C) und es herrscht ein hoher Druck. Bei Gefahr (beispielsweise, wenn der Bohrer auf ein Öl- oder Gasblase trifft) muss Druckluft direkt vor Ort Ventile mit einem Druck von 800 Bar verschließen, um eine Umweltverschmutzung und einen Energieverlust zu vermeiden. Die Druckluft von der Oberfläche aus zu schalten wäre sinnlos: Bis die Druckwelle in der Tiefe ankommt wäre es zu spät, die Katastrophe zu verhindern. In Eisenbahnen sind die Computer den endlosen Erschütterungen und Vibrationen über Jahrzehnte hinweg ausgesetzt. Außerdem schwankt die Temperatur stark, zwischen sehr heiß und sehr katl.. Beispiele sind VMEbus-Systeme in der U-Bahn von Singapur, im Transrapid in Schanghai oder im Zug „Le Shuttle“, der unter dem Ärmelkanal zwischen England und Frankreich pendelt. Rollendes Material ist so lange im Einsatz, damit es sich amortisiert. Beim Einsatz im nahen Weltraum, auf der ISS oder auf dem Mars mit VMEbus-Systemen, sind problemloser Langzeitbetrieb in einem weiten Temperaturbereich und Strahlenschutz wichtige Kriterien. Temperaturextreme sind im Weltraum normal. Aus Gründen, die unten beschrieben werden, ist bei Anwendungen dieser Art VMEbus-Technik meist die erste Wahl.

Oft erhalten PCs den Titel Industrie-PC wenn ein zusätzlicher Ventilator eingebaut und das Gehäuse etwas versteift wurde. Das sind aber keine Computer für den industriellen Einsatz unter erschwerten Bedingungen. Einige Kriterien für den Einsatz unter widrigen Bedingungen werden in diesem Bericht beschrieben.

Dieser Bericht erscheint in der Rubrik 'Trends'. Daher wird auch über die Vergangenheit und über die mögliche zukünftige Entwicklung geschrieben. Computeranwendungen werden mobiler und sie werden vermehrt unter widrigen äußeren Umweltbedingungen eingesetzt. Diese Thematik ist sehr vielfältig. Aus Platzgründen kann hier nur ein kurzer Überblick gegeben werden.

Anforderungen, Definitionen, Normen
Widrige Umstände oder Umweltbedingungen sind von unterschiedlicher Art und sie sind auch nicht immer alle gleichzeitig relevant. In vielen Anwendungen werden einige Umwelteinflüsse von äußeren Gehäusen abgemildert. So sind beispielsweise die kleinen Häuschen (Basisstationen mit Antennenmast) am Rande von Straßen, Autobahnen oder auf Gebäuden klimatisiert. Der Wärmetauscher und Luftauslass ist meist sichtbar am oberen Ende angebracht. Es ist bei diesen Anwendungen vorteilhaft, wenn die Computer und Hochfrequenzelektronik im Inneren möglichst wenig Energie benötigen. Da sonst eine sehr leistungshungrige Entwärmung über das Jahr gerechnet sehr hohe Kosten verursacht.

Je nach Anwendung sind folgende Umwelteinflüsse und entsprechende Parameter zu berücksichtigen:

  • Schutz gegen extreme Temperaturen in der Umgebung
  • Vermeidung von hohen Verlustleistungen (Temperaturerhöhung)
  •  Schutz gegen das Eindringen von:
    - festen Objekten und Staub (Finger, Werkzeuge, Feinstaub)
    - Flüssigkeiten (Wasser, Salzwasser, Nebel)
    - Gasen (leicht entzündliche oder korrodierende Gase, Schmieröldampf)
  • Schutz gegen Stoß und Vibrationen
  • Schutz gegen harte Strahlung im Weltraum

Beispiele für solche Anwendungen sind der Einsatz von tragbaren Computern (Ruggedized Notebooks, PDAs usw.), die oft in einer rauen Umgebung unter klimatisch widrigen Bedingungen eingesetzt werden. Es gibt geschützte Geräte, die vollständig gegen äußere Einflüsse geschützt sind und teilweise geschützte Notebooks, die nur bestimmten Widrigkeiten widerstehen, so etwa gegen Spritzwasser auf die Tastatur oder gegen Stürze aus geringer Höhe. Diese Geräte sind mit speziellen gehärteten Gehäusen versehen, die schlagfest sind und Spritzwasser sowie Hitze standhalten. Anschlussstellen sind durch Gummi geschützt, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Festplatte ist gel- oder gummigelagert, um sie vor Stößen zu schützen, und oftmals auch noch extra ummantelt, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, so dass im Ernstfall zumindest die Daten gerettet sind. Die Widerstandsfähigkeit dieser Geräte kann durch den IP-Schutzgrad angegeben werden. Die Geräte kommen dann zum Einsatz, wenn sie beispielsweise bei der Polizei, beim Militär, bei Pannendiensten, Landvermessern oder ähnlichen Außendienstlern und in industrieller Umgebung eingesetzt werden.

Normen, die beim Einsatz unter widrigen Umständen Anwendung finden gibt es viele. Dar Anwender und der Lieferant müssen die für den Industriebereich gültigen und die für die Anwendung notwendigen Normen oder Standards nach sorgfältiger Auswahl gemeinsam bestimmen. Regionale Unterschiede zwischen internationalen/europäischen und den lokalen Normen in den USA (Beispiel weiter unten) und zunehmend in China müssen berücksichtigt werden. Einige Organisationen die dabei eine Rolle spielen sind hier aufgeführt.

  • ANSI (American National Standards Institute)
  • ANSI/VITA (ANSI / VMEbus International Trade Association)
  • EN (Europäische Normen von CEN oder CENELEC)
  • ETSI (European Telecommunication Standards Institute)
  • FCC (Federal Communications Commission, USA)
  • ICES (Interference-Causing Equipment Standard, CSA, Canada)
  • IEC (International Electrotechnical Commission)
  • ITU (International Telecommunications Union)
  • Telcordia (früher Bellcore, CORE & GR, USA)
  • UL (Underwriters Laboratory, USA)

Der DAR (Deutscher Akkreditierungsrat) ist für Zulassungen und Überwachung der Prüfstellen in Deutschland zuständig. Das Verfahren dazu ist in der DIN EN 45003 (Verfahren, in dem eine maßgebliche Stelle formell anerkennt, dass eine Stelle oder Person kompetent ist, bestimmte Aufgaben auszuführen) geregelt.

Aus dem Vorrat an Normen, Standards und Spezifikationen hat beispielsweise die PICMG verschiedene, oft nur teilweise, für AMC, ATCA und MicroTCA ausgewählt. Einige davon (nur Umweltrelevante) werden nachfolgend aufgelistet.

Norm, Standard, Spezifikation

Beschreibung

Anmerkungen

ANSI T1.315

Voltage Levels for DC powered equipment Used in the telecommunications rnvironment

USA

ANSI T1.319

Equipment Assemblies-Fire Propagation Hazard Test Procedure

USA

ANSI T1.329

Network Equipment-Earthquake Resistance

USA

BS EN 13202 & BS EN 563

Temperature Limits of Touchable Surfaces

Europe

EIA-310-D-1992

Cabinets, Racks, Panels, and Associated Equipment

USA

EN 61000-1, -3

Electromagnetic compatibility

Residential, commercial, light industrial environments

EN 61000-2, -4

Electromagnetic compatibility

Industrial environments

GR-929

Reliability and quality measurements for telecommunications systems

 

IEC 60695

Flammability

 

IEC 61587

Climatic, mechanical tests and safety aspects & electromagnetic shielding performance tests for cabinets, racks and subracks and chassis

 

ISO 2533

Standard Air*

 

ISO 6508-1

Metallic materials–Rockwell hardness test

Test method (scales A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)

ISO 7779

Acoustic Measurements of Airborne Noise Emitted by Computers and Business Equipment

 

ISO 7933

Hot Environments – Analytical Determination and Interpretation of Thermal Stress Using Calculation of Required Sweat Rate

Temperatures above 32,5 °C

NEBS 2000

 

Frames & Subracks

SR-332

Reliability Prediction for Electronic Equipment

Telcordia


* Luft ist nicht gleich Luft. Nachfolgend die Definition nach ISO 2533 und teilweise von MTCA übernommen (daher in Englisch).

  • 26 °C (299.15 K), the ISO norm requires 15 °C
  • 50 % relative humidity at 16800 Pa
  • 101325 Pa absolute pressure
  • mixture of various gases, excluding water vapor
  • 1.2225 kg/m³ air density
  • 0.005 J/kg specific heat

Wasserdruck (Pa) ist als Parameter genauer als relative Feuchte, die sehr stark temperaturabhängig ist.

Für die elektrische Sicherheit gibt es ebenfalls eine Auswahl an Normen, Standards und Spezifikationen.

Norm, Standard, Spezifikation

Beschreibung

Anmerkungen

AS/NZS 3260

Electrical safety

Australia and New Zealand

Denan Law

Electrical safety

Japan

EN 60950

Electrical safety

Europe

GB4943

Safety of ITE equipment

Peoples Republic of China

GR-1089-CORE

Electromagnetic compatibility and electrical safety; Generic criteria for network telecommunication

Telcordia

IEC 60950

Information Technology Equipment - Safety

International

ITU-T K.27

Bonding configurations and earthing inside a telecommunications building

International

LVD 73/23/EEC

 

Europe

UL 1950

CSA C22.2 No. 950

Canada

UL 60950

Electrical safety

USA and Canada

UL 94-V0

Assessment of safety critical components

USA



Für die elektromagnetische Verträglichkeit gibt es eine eigene Auswahl an Normen, Standards und Spezifikationen.

Norm, Standard, Spezifikation

Beschreibung

Anmerkungen

ANSI T1.315

Voltage Levels for DC Powered Equipment Used in the Telecommunications Environment

 

AS/NZS 3548

Electromagnetic compatibility

Australia and New Zealand

CISPR22

Conducted/radiated emissions

International

CISPR24

Conducted immunity

International

CNS 13438

Electromagnetic compatibility

Taiwan

Directive 89/336/EEC

 

Europe

EN 300 386

Electro-Magnetic Compatibility requirements for public telecommunication network equipment

Europe

EN 55022

Information Technology Equipment - Radio disturbance characteristics

Europe

EN 55024

Information Technology Equipment - Immunity characteristics

Europe

FCC, 47 CFR Part 15

Subpart B

USA

GB 9254

Electromagnetic compatibility

Peoples Republic of China

GR-1089-CORE

Electromagnetic compatibility and electrical safety; Generic criteria for network telecommunication equipment

Telcordia

ICES-003

Emissions

 

IEC 61000-4-4

Fast transients

 

IEC 61000-4-6

Conducted emissions, shelf filtering

 

RRL

Electromagnetic compatibility

South Korea

VCCI

Voluntary electromagnetic compatibility requirement

Japan


Die amerikanische NEBS-Organisation (Network Equipment Building Systems) gibt für den nordamerikanischen Markt wichtige Spezifikationen über die Telcordia-Organisation heraus. Einige davon werden auch in Kanada anerkannt.

Norm, Standard, Spezifikation

Beschreibung

Anmerkungen

GR-1089

Electromagnetic compatibility and electrical safety; Generic criteria for network telecommunication equipment

 

GR-1217

Generic requirements for separable electrical connectors used in telecommunications hardware

 

GR-2914

Human Factors Requirements for Equipment to Improve Network Integrity

 

GR-3028

Thermal management in telecommunications central offices

 

GR-474

Alarm and control for network elements

 

GR-63

Network equipment-building system requirements—Physical protection

 

GR-78

Generic requirements for the physical design and manufacture of telecom products & equipment

 

ITU-T K.27

Bonding Configurations and Earthing Inside a Telecommunications Building

 

SR-3580

NEBS criteria levels

 


Die europäische ETSI-Organisation (European Telecommunications Standards Institute) gibt 'European Telecommunication Standards' (ETS) heraus. ETSI werden über die IEC auch weltweit genutzt.

Norm, Standard, Spezifikation

Besachreibung

Anmerkungen

ETR 283

Testing transients in high ohmic distribution systems

 

ETS 300 019 & ETS 300 119

Environmental conditions and environmental tests for telecommunication equipment

 

ETS 300 253

Equipment engineering earthing and bonding of telecommunication equipment in telecommunication centres

 

ETS 300 753

Acoustic noise emitted by telecommunications equipment

 

ETS TR 102 489

Thermal management guidance for rquipment and its deployment

 


Beim Einsatz von Steckverbindern beispielsweise in ATCA-Systemen gilt es eine Auswahl aus der Liste der nachfolgend aufgeführten Normen zu beachten.

Norm, Standard, Spezifikation

Beschreibung

Anmerkungen

IEC 60068-x

Environmental testing

General and guidance, Amendment

IEC 60352-x

Solderless Connections

Solderless press-in connections; General requirements, test methods and practical guidance

IEC 60512-x

Electromechanical components for electronic equipment, basic testing procedures and tests, insulation tests and voltage stress tests

 

IEC 60512-11-7

Flowing mixed gas corrosion test

 

IEC Guide 109

Environmental aspects - Inclusion in electrotechnical product standards

 

ISO 468:1982

Surface roughness - Parameters, their values and general rules for specifying requirements

 


Muster einer Vergleichstabelle zwischen Umweltanforderungen in Europa (International) und USA/Canada. Dieses Beispiel gilt für ATCA.

 

Heat and temperature

Fire

Earthquake

Acoustics

Lightning

Electrical safety

Emissions

Immunity

Vibration

EU

EN 300 019
EN 60950

EN 60950

EN 300 019

ETS 300 753

 

EN 60950

EN 55022
EN 300 386

EN 55024
EN 300 386

EN 300 019

USA, Canada

GR-63
UL 60950

GR-63
UL 60950

GR-63

GR-63

GR-1089

GR-1089
UL 60950

GR-1089
ICES-003
FCC CFR47 Part 15

GR-1089

GR-63


Eine weitere Differenzierung erfolgt bei Anwendungen in Japan, Korea oder China und anderen Ländern.

Als Ersatz für nicht mehr gepflegte MIL-Normen oder für neue Anforderungen erarbeitet die VITA ANSI/VITA-Normen und VITA-Standards. Einige davon sind nachfolgend aufgeführt.

Norm, Standard, Spezifikation

Beschreibung

Anmerkungen

ANSI/VITA 47

Definition von Einsatzklassen mit Parametern für Kühlungsarten und Temperaturbereichen sowie für Stoß und Vibrationen

 

VITA 46

Neue Systemplattform für Höchstleistungssysteme unter erschwerten Einsatzbedingungen

VPX

VITA 48

Definition von Entwärmung mit Luft, Wärmeleitung und Flüssigkühlung

REDI

VITA 50

Beste Methoden der Flüssigkühlung

 

VITA 51

Zuverlässigkeitsbewertungen

Die europäische Bahnnorm EN 50155 und andere stellen deutlich höhere Ansprüche an den Einsatz unter widrigen Umweltbedingungen als die früheren amerikanischen MIL-Standards. Ähnliches gilt auch für die Anforderungen des Deutschen Lloyd für den Einsatz von Computersystemen an Bord von Schiffen.

Nachfolgend einige Adressen von Standardisierungsorganisationen

http://www.ansi.org
http://www.etsi.org
http://www.iec.ch
http://www.ieee.org
http://www.iso.ch
http://www.itu.int
http://www.picmg.org
http://www.telcordia.com
http://www.vita.com


Maßnahmen

Die äußeren Temperaturen sind nur begrenzt änderbar. Die Wärmeerzeugung der Computer-Elektronik und Systeme kann aber durch vielfältige Maßnahmen reduziert werden. Wärme (elektrische Verlustleistung), die nicht erzeugt wird muss auch nicht mit weiterem Energieeinsatz beseitigt werden.

"Eine Reduzierung der Arbeitstemperatur um 10 °C erhöht die mittlere Zeit zwischen Fehlern (MTBF) etwa um das Doppelte (Gesetz von Arrhenius). Die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer gekühlter Systeme steigen sehr stark und die Gesamtkosten über die Lebensdauer (TOC) sinken deutlich." Die Wärmeabfuhr mit Luft wird verbessert und längerfristig fast wartungsfrei durch Nano-Beschichtung der Kühllamellen und Luftfilter. Diese Art der Oberflächenbeschichtung wird von Rittal schon für einige Kühlgeräte und Wärmetauscher angeboten. Ähnlich dem 'Lotuseffekt' wird mit der Nanobeschichtung die Haftung von Staub und Fett auf den luftumströmten Oberflächen über lange Zeiträume sehr stark vermindert oder verhindert. Es gibt dann keine Reduzierung der Luftmenge durch Verschmutzung. Luftfilter müssen nur noch sehr selten gewechselt oder gereinigt werden.

Steckverbinder in vibrationsgefährdeten Anwendungen haben vermehrten Abrieb durch Mikrovibrationen. Die meist übliche, sehr dünne Goldschicht wird abgeschabt, dann führen Korrosion und ein höherer Übergangswiderstand zu sporadischen Problemen und Ausfällen. Bei der Einführung des MultiGig-Steckverbinders für VPX (VMEbus-Weiterentwicklung) wurden umfangreiche Tests von einem unabhängigen Institut durchgeführt. Die Festigkeit gegen Mikrovibrationen war das schwierigste Problem. Salznebel, Pilzbefall, Temperatur, Steck- und Ziehkräfte hat der Steckverbinder ohne Probleme bestanden.

Festplatten gelten üblicherweise nicht als robust. Das ändert sich derzeit. Von Seagate gibt es bereits einige Festplattenfamilien für den Einsatz unter extremen Bedingungen. Dazu gehören Dauerbetrieb (24 x 7 x365) und Verfügbarkeit bis mindestens 2012. Die Einsatzparameter sind:

Betriebstemperatur von -30 °C bis +85 °C
Einsatz in Höhen von -300m bis etwa +5500 m Meereshöhe
Vibrationen bis 3 g
Stoßfestigkeit bis 150 g


Bei einem Einsatz in gefährlicher Umgebung trägt ein Arbeiter Schutzkleidung. Beim Einsatz von Computerplatinen werden diese mit einem Schutzlack geschützt. Die Gesellschaft für Korrosionsschutz hat ihren Leitfaden in zweiter Auflage für Auswahlkriterien, Anwendungsgebieten, Anforderungsprofilen und Funktionsprüfung für Schutzbeschichtungen herausgegeben.

Geräte werden gegen das Eindringen von Objekten und Wasser geschätzt. Der Schutzgrad ist in der Norm IEC 60529 definiert. Dort sind die IP-Schutzgrade (Ingress Protection) mit zwei Ziffern definiert. Die erste Ziffer spezifiziert den Schutz gegen Berührung und Fremdkörper (Eindringen von Objekten oder Staub). Die zweite Ziffer spezifiziert den Schutz gegen Wasser. Außerdem gibt es noch weitere Definitionen die durch Buchstaben gekennzeichnet werden. Eine kurze Übersicht gibt die nachfolgende Tabelle.

Ziffer

Schutz gegen Berührung (1. Ziffer)

0

kein Schutz

1

Schutz gegen großflächige Körperteile Durchmesser 50 mm

2

Fingerschutz (Durchmesser 12 mm)

3

Werkzeuge und Drähte (Durchmesser ab 2,5 mm)

4

Werkzeuge und Drähte (Durchmesser ab 1 mm)

5

Staubgeschützt

6

Staubdicht

 

 

Ziffer

Schutz gegen Wasser (2. Ziffer)

0

kein Schutz

1

Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser

2

Schutz gegen schräg (bis 15°) fallendes Tropfwasser

3

Schutz gegen Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte

4

Schutz gegen allseitiges Spritzwasser

5

Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel

6

Schutz gegen starkes Strahlwasser (Überflutung)

7

Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen

8

Schutz gegen dauerndes Untertauchen

Systeme in einer Büroumgebung sind häufig nach Schutzgrad IP20 aufgebaut. In einer Industriehalle sind es eher IP65 oder IP67.

In den USA gibt es eigene Schutzklassen nach Kriterien der NEMA (National Electrical Manufacturer’s Association), die deutlich von der internationalen Norm abweichen.

Der Begriff 'HotSwap' wird oft in Verbindung mit zuverlässigen Systemen genannt. HotSwap bezeichnet eine Arbeitserleichterung, ist aber kein Qualitätskriterium. Bei HotSwap können Peripheriekarten im laufenden Betrieb getauscht werden, wenn deren Funktion logisch abgeschaltet oder auf eine andere Karte umgeschaltet ist. In großen Telekom-Vermittlungszentralen ist das eine bequeme Art Steckkarten zu tauschen. Üblicherweise geht das nicht mit Prozessor- oder Steuerkarten. Zuverlässige Systeme müssen auch ohne Kartentausch zuverlässig arbeiten. In einem fahrenden Zug wird niemand Karten tauschen, die in einem Schaltkasten auf der Wagenunterseite montiert sind.

Testvorschriften

Baugruppen, Geräte und Systeme, die für einen Einsatz unter erschwerten Bedingungen vorgesehen sind, müssen sowohl bei der Typprüfung als auch einzeln nach der Produktion intensiv getestet werden. Dafür gibt es geräte- und anwendungsspezifische Vorschriften, die aus Teilen der oben genannten Standards zusammengesetzt werden. Dies geschieht üblicherweise in Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Kunde oder Anwender. Zum Nachweis der ordnungsgemäßen Durchführung und zur Rückverfolgung bei Problemen gibt es wiederum eigene Standards. Das sind beispielsweise ISO 9000 (Quality Management Systems) oder ISO 14000 (Environmental Management Standards) in unterschiedlichen Varianten für Hersteller Vertreiber und Wartungspersonal. Je nach Industriebereich gibt es dazu noch spezifische Varianten. Einige davon sind:

  • AS 9000 (Aerospace)
  • IEC 60987 (Nukleare Kraftwerke)
  • ISO 13485 (Medical)
  • ISO/TS 16949 (Automotive, früher QS 9000 in den USA)
  • TL 9000 (Telecom)


Die oben genannten Tests des MultiGig-Steckverbinders wurden von Contech Research nach den in ISO 10012-1 and ANSI/NCSL Z540-1 beschriebenen Methoden durchgeführt. Der 122-seitige Testbericht über die mehr als einjährige Untersuchung kann von der VITA-Webseite www.vita.com geladen werden: http://www.vita.com/VITA46ContechTestReportrev1.4.pdf.

Schlussbemerkungen
Die Qualitätsüberwachung von Entwicklung, Produktion und Nutzung von industriellen Produkten ist ein zeit- und kostenaufwändiger Prozess. Dass dies aber alles notwendig ist, kann aus den vielen bekannten und unbekannten Produktrückrufen abgelesen werden. Niemand möchte gerne ein Produkt einsetzen bei dem elektrische Kurzschlüsse oder explodierende Kondensatoren große Schäden verursachen. Die Astronauten in der ISS oder bei anderen Raumfahrtaufträgen verlassen sich auf erprobte und geprüfte Systeme. Tägliche Ausfälle, wie bei Bürosystemen wären hier katastrophal. Unternehmen, die solche Verfahren nicht nur widerwillig einsetzen, weil sie vorgeschrieben sind, sondern aktiv und anwendungsspezifisch nutzen und verbessern, sparen auf Dauer gesehen Kosten und gewinnen an Ansehen im Markt.

Für den Einsatz von Computertechnik unter widrigen Einsatzbedingungen gilt noch mehr als für Alltagsprodukte: Technische Qualität muss hineinentwickelt, nicht herausgetestet oder nachentwickelt werden.

Autor: Hermann Strass

 

 

Diese Produktinformation
ist aus unserem Archiv!

Aktuelle Produkte finden Sie über die Suche ...
gradient arrows

GIT SICHERHEIT, c/o Wiley-VCH GmbH

Boschstraße 12
69469 Weinheim

Tel: +49 6201 606-709