Die ToF-Laserdistanzsensoren der P1PY21x-Serie der Wenglor Sensoric Group überzeugen durch ihre Performance und Zuverlässigkeit bei der optischen Distanzmessung. Als weltweit erste Time-of-Flight-Sensoren mit blauem Laser liefern sie selbst unter extremen Bedingungen präzise Messergebnisse. Die kürzere Wellenlänge des blauen Laserlichts dringt nicht so tief in die Objektoberfläche ein und ermöglicht so eine stabile Erkennung bei dunklen, glänzenden, organischen oder (semi-)transparenten Materialien. Ein integrierter Spezialfilter minimiert Störungen durch hoch emittierende Objekte wie glühende Metalle – ein entscheidender Vorteil in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
Innovation: Time-of-Flight-Sensoren mit Rotlicht haben sich in vielen Anwendungen etabliert, stoßen aber bei dunklen, glänzenden oder transparenten Objekten an physikalische Grenzen. Mit der neuen P1PY21x-Serie präsentiert die Wenglor Sensoric Group den weltweit ersten Time-of-Flight-Sensor mit blauem Laserlicht. Die eigens entwickelte BlueLine-Technologie sorgt für ein neues Qualitätsniveau in der optischen Distanzmessung, selbst unter herausfordernden Umgebungsbedingungen. Das kurzwelligere blaue Laserlicht dringt durch die Verwendung eines Lasers mit einer Wellenlänge von 445 nm deutlich weniger tief in die Objektoberfläche ein. So wird eine stabile Detektion auch bei dunklen Kunststoffen, glänzenden Lacken, organischen Materialien oder (semi-)transparenten Folien ermöglicht. Durch den Einsatz eines integrierten Spezialfilters wird der Sensor vor optischen Störeinflüssen durch hoch emittierende Objekte wie glühende Metalle geschützt. Neben der Wellenlänge spielt auch die Form des Lichtflecks eine zentrale Rolle. Der Wintec mit Blaulicht erzeugt einen linienförmigen Laser-Lichtfleck. Es wird nicht nur ein einzelner Punkt, sondern ein breiter Bereich der Objektoberfläche gleichzeitig erfasst. Diese Eigenschaft ist vor allem bei unebenen Flächen, Objekten mit Ausbrüchen, Löchern oder Gitterstrukturen von Bedeutung, da der Sensor auch hier stabile Ergebnisse ohne Messaussetzer liefert. Die P1PY21x-Serie vereint mehrere intelligente Funktionen, die über die reine Abstandsmessung hinausgehen. Dazu zählen die dynamische Sprungerkennung, die Intensitätsauswertung, die integrierte Geschwindigkeitsmessung, die Erkennung transparenter Objekte und der große Arbeitsbereich mit einer Reichweite von bis zu fünf Metern. Die Kombination aus kurzwelligem Laser, großflächigem Lichtfleck, störlichtresistenter Signalverarbeitung und intelligenten Zusatzfunktionen eröffnet neue Anwendungsfelder, insbesondere dort, wo Rotlicht-Sensoren physikalisch an ihre Grenzen stoßen.