Entwickelt für Anwendungen, bei denen vor allem hohe Geschwindigkeit oder ein großer Arbeitsabstand erforderlich sind, eignet er sich für das Vermessen von Intralogistik-Applikationen, Schieneninspektionen oder Metall-Extrusionsprozessen. Mit einer zehnfach höheren Ausgangsleistung und bis zu 2,5 Watt optischer Leistung ermöglicht er zudem präzise 3D-Scans auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Zudem kann er Laserlinien bis zu 2,8 Meter Breite erzeugen. Derzeit ist der MCS-High-Power-Laser erhältlich mit Lasern in den Wellenlängenvarianten 760 nm und 808 nm, weitere Varianten sind in Planung.