Auf einem 1/1,8-Zoll-Sensor erreicht es 116° horizontal mit 5-Megapixel-Auflösung (200 lp/mm). Es ist optisch korrigiert für sichtbare und NIR-Wellenlängen, was multispektrale Bildgebung ermöglicht. Mit diesem großen Sichtfeld und der geringen Verzeichnung ist das MY23F das weiteste, ultra-verzeichnungsarme Objektiv für 1/1,8-Zoll-Sensoren auf dem Markt.
Theias Linear Optical Technology korrigiert die Tonnenförmige Verzeichnung optisch, indem sie ein rectilineares Objektiv erstellt. So bleiben gerade Linien im Objekt auch im Bild gerade. Mit einem rectilinearen Objektiv gibt es auch keine Verzeichnung oder Kompression an den Rändern, sodass die Auflösung am Rand des Bildes höher ist als bei traditionell designten Weitwinkelobjektiven.
Bis jetzt war die Linear Optical Technology nur für Bildsensoren bis zu 1/2,3 Zoll verfügbar. Mit dem neuen Objektiv kann diese Technologie nun auch mit größeren Sensoren eingesetzt werden, die für ihre größeren Pixel, höhere Lichtempfindlichkeit und größeren Dynamikumfang bekannt sind.
Das 5-Megapixel-Objektiv ist optisch für den Fokus von 440 bis 940 nm korrigiert und weist nur einen Fokus-Shift von 20 Mikrometern zwischen Sichtbarem Licht und NIR-Wellenlängen auf, wodurch ein scharfer Fokus beibehalten wird. Dies ermöglicht multispektrale oder hyperspektrale Bildgebung und Analyse.