Effizient, flexibel und platzsparend – der neue ihD-Servowechselrichter von AMKmotion setzt Maßstäbe in der dezentralen Antriebstechnik. Mit seinem steckbaren Einkabel-Daisy-Chain-Konzept (Leistung, STO, 24 Volt und Feldbus-Kommunikation werden in einer einzigen Leitung übertragen) reduziert er den Installationsaufwand und ermöglicht eine wirtschaftliche und kompakte Maschinenkonstruktion. Ja nach Einbausituation kann der Eingangs-Hybridstecker nach hinten oder nach oben ausgerichtet werden. Zudem steht ein um 300 Grad drehbarer Stecker für den Motor- und Geberanschluss zur Verfügung. Der ihD ist als Stand-alone-Variante sowie in Kombination mit AMKmotion-Motorenserien erhältlich.
Innovation: Das hybride Verkabelungskonzept ist einzigartig im Markt der Antriebstechnologie. Mit dem Einkabel-Daisy-Chain-Konzept überträgt der dezentrale Servowechselrichter ihD Leistung, Feldbus-Kommunikation und STO in einer einzigen Leitung. Durch das Daisy-Chain-Verfahren lassen sich mehrere Servowechselrichter in Reihe schalten. Das reduziert den Verkabelungsaufwand. Andere Hersteller verkabeln beispielsweise sternförmig mit einer Einkabellösung oder im Daisy-Chain-Verfahren mit einer Zweikabellösung. Mit lediglich 165 × 100 × 60 Millimetern baut der ihD für seine Leistungsklasse sehr kompakt und bietet Anwendern das kleinste Volumen am Markt. Andere Hersteller bauen in dieser Leistungsklasse wesentlich größer, zum Teil über 200 Prozent. Bei einem Nennstrom von acht Ampere kann er eine dreifache Überlast für eine Sekunde zur Verfügung stellen – ideal für Applikationen mit dynamischen Lastspitzen und hohen Taktzyklen. Zudem punktet der ihD mit intelligentem Energiemanagement: Die überschüssige Energie wird über den gemeinsamen Zwischenkreis allen Servowechselrichtern zur Verfügung gestellt.