Der gemeinsam von Endress+Hauser und Hexagon Purus entwickelte MEGC-Container revolutioniert den Wasserstofftransport: sicher, effizient, multimodal und vollautomatisiert. Mit integrierter Remoteüberwachung, automatisierter SIL-Prüfung via Heartbeat Technology und eichfähiger Abrechnung bietet er hohe Sicherheit, Verfügbarkeit und Transparenz. Offene Schnittstellen ermöglichen die Einbindung in Wasserstoffnetzwerke. Diese Lösung setzt neue Maßstäbe für die Logistik und ist ein zentraler Baustein für die Wasserstoffstrategie in Deutschland und Europa.
Innovation: Der MEGC-Container von Endress+Hauser und Hexagon Purus kombiniert erstmals multimodalen Wasserstofftransport mit einer vollständig automatisierten, digital vernetzten und wartungsoptimierten Systemlösung. Herzstück ist die Integration von Remoteüberwachung, eichfähiger Abrechnung und der Heartbeat Technology für berührungslose SIL-Sicherheitsprüfungen. Diese ermöglichen eine Reduktion von Stillstandszeiten und manuellem Aufwand – bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit, Transparenz und Verfügbarkeit. Die offene Schnittstellenarchitektur erlaubt zudem die Einbindung in digitale Wasserstoffnetzwerke und schafft so die Grundlage für eine skalierbare, zukunftsfähige Wasserstofflogistik.