02.04.2025 • Bildverarbeitung / Optische Messtechnik • Messtechnik

Klassifizierungssystem für Hairpins

Die Lösung von Senswork kombiniert ein hochauflösendes, rotatorisches Mehrkamerasystem auf Lasertriangulations-Basis sowie fortschrittliche Deep-Learning-Architekturen für 3D-Daten.

Die steigende Elektrifizierung von Fahrzeugen erfordert neue Fertigungsansätze für elektrische Antriebe. Moderne Wicklungskonzepte wie Hairpin-, I-Pin- oder X-Pin-Technologie nutzen rechteckige Kupferdrähte, die durch Laserschweißen verbunden werden. Die Qualität dieser Punktschweißungen ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit des Motors. Die Lösung von Senswork kombiniert ein hochauflösendes, rotatorisches Mehrkamerasystem auf Lasertriangulations-Basis sowie fortschrittliche Deep-Learning-Architekturen für 3D-Daten. Das Unternehmen verschränkt dabei langjährige Integrationserfahrung mit seiner intensiven Industrieforschung und transferiert eine zerstörungsfreie 3D-Prüfmethode in ein performantes industrietaugliches Inline-Verfahren.

gradient arrows

Senswork GmbH

Friedenstr. 18
81671 München

Tel: +49 8677 4099580
Fax: +49 8677 4099589