Die Lösung identifiziert echte Defekte, indem es Anomalien erkennt, und reduziert gleichzeitig die Häufigkeit von Fehlalarmen, die durch Tröpfchen verursacht werden und die ein herkömmliches Bildverarbeitungssystem nicht unterscheiden kann. Die Analyse basiert auf 16 Bildern pro Probe, die von einem KI-Modell verarbeitet werden, das auf Hunderten von Bildern trainiert wurde, um eine zuverlässige und präzise Qualitätskontrolle zu gewährleisten.